SERVICES
WIR STARTEN MIT DER IDEE
UND ERWECKEN SIE ZUM LEBEN.

STRATEGIE UND
ANFORDERUNG
WIR ENTWICKELN INNOVATIVE
LÖSUNGEN
DIE SPASS MACHEN.
Die Idee gibt die Zielrichtung vor. Um dieses Ziel erfolgreich umzusetzen betrachten wir das Unternehmen als Ganzes. Welche Businessziele sollen erreicht werden? Wie ist die aktuelle Marktsituation? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden? Welche Investitionen sind notwendig.
Moderierte Workshops, klar formulierte strategische Anforderungen, Research Ergebnisse, Machbarkeitsstudien, Roadmap und Meilensteine, Investitionsanforderungen.

DESIGN UND
PROTOTYPING
PEOPLE-CENTRIC DESIGN.
IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG.
Applikationsdesign definiert sich durch den User und seine Anforderungen. Gemeinsam besprechen und erarbeiten wir Vorschläge in einem iterativen Prozess. Ein Prototyp unterstützt die Zielgruppen-orientierte Sicht und gewährleistet die Akzeptanz im Unternehmen und am Markt.
Dokumentierte Anforderungen für die technische und organisatorische Umsetzung, Benutzer-orientiertes und effektives Produkt und UX Design, Anforderungen an die IT Solution Architektur.


APPLIKATIONS-
ENTWICKLUNG
UNSERE LÖSUNGEN STEHEN FÜR QUALITÄT,
LEISTUNG UND STABILITÄT.
Wir entwickeln auf sämtlichen marktgängigen Entwicklungsplattformen, freuen uns aber auch über Herausforderungen auf eigenentwickelten in-house Plattformen.
Performante Applikationen mit integrierten Architekturen, Hosting und Service Leistungen.

SECURITY
INTEGRATION
SICHERE LÖSUNGEN ENTWICKELN BEDEUTET,
IHRE WERTVOLLSTEN GüTER ZU SICHERN.
Bereits in der ersten Phase eines Projektes betrachten wir sämtliche Sicherheitsaspekte und Anforderungen an das Produkt. Hierbei orientieren wir uns am NIST Cyber Security Framework. Eine unserer Kernkompetenzen ist die Entwicklung und Rollout von Rollen- und Rechtekonzepten sowie die Umsetzung von priviligierten Benutzerkonzepten für die Server- und Datenbankadministration.
Auditfähige Anforderungen an die IT Security, Dokumentation von Sicherheits- und Risikostandards, Governance und Berechtigungskonzept.
